Bejagung auf Teufel komm raus

Sachsenforst will nun offensichtlich noch einen höheren Gang bei der „Verfolgung“ des Rotwilds einlegen. Das wird mehr als deutlich aus einem Artikel in der Freien Presse vom 22.03. und einer Pressemitteilung „Sachsenforst verschärft die Rotwildbejagung im Forstbezirk Marienberg“ (siehe unten) des Landesjagdverbandes Sachsen. Der Grund ist, wie könnte es anders sein, die aus Sicht von … Weiterlesen

Obstbaumschnittkurs am Gartenheim in Zschorlau

Am Sonnabend, den 1. April 2023, findet  um 10.00 Uhr in Zschorlau in der Gartenanlage des Naturheilvereins 1893 (Treffpunkt am Gartenheim, Schrebergartenweg 12z, Parkplätze sind vorhanden) ein gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Westerzgebirge organisierter Obstbaumschnittkurs statt. Er ist Bestandteil des vom Landschaftspflegeverband durchgeführten Projekts „Mehr Natur in Dorf und Stadt“.Obstbäume sind wichtige Bestandteile von Gärten und Gartenanlagen, gut für eine gesunde, schmackhafte … Weiterlesen

Frühlingsfest in der Naturherberge Affalter

Wie jedes Jahr brennen am 30. April auch in unserer Gegend die Scheiterhaufen wieder, auch 2023 steht die Verbrennung aller erzgebirgischen Hexen auf dem Programm, in der Naturherberge Affalter als Frühlingsfest bezeichnet.Auf das gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Westerzgebirge organisierte Rahmenprogramm dürfen wir schon einmal neugierig machen:– Um 16 Uhr laden wir zu einer Fotoexkursion mit dem Fotografen Andreas Stopp aus Aue ein, die unter … Weiterlesen

Lebe wohl du schöner Wald!

Was fällt einem ein, wenn man nach einer passenden Überschrift zu einem Beitrag zum Tag des Waldes sucht? „Der Wald steht schwarz und schweiget“ aus dem „Abendlied“ von Matthias Claudius (1740-1815) zum Beispiel (siehe unten). Aber die rechte Romantik will nicht aufkommen, wenn man sich die Medienberichte zu Gemüte führt, die sich pünktlich zum Frühlingsanfang am Tag … Weiterlesen

Armes Schwein

Das Wildschwein hat einen schlechten Ruf und wird in bestimmten Kreisen mittlerweile neben dem Borkenkäfer als schlimmster Schädling in Wald und Flur betrachtet. „Bei Tag, bei Nacht, bei Regen und bei Sonnenschein, feuert auf das wilde Schwein!“ Das scheint die Devise für unseren Umgang mit diesem hochintelligenten Wesen zu sein und der Vergleich mit der … Weiterlesen

Wildbienen in Städten und Dörfern

Wildbienen haben es nicht leicht heutzutage. Möglichkeiten zum Leben und Überleben sind nicht einfach zu finden in unseren vielfach intensiv genutzten Landschaften für die wildlebenden Brüder und Schwestern der Honigbiene, um die sich ja die Imker kümmern. Nicht ganz uneigennützig, versteht sich, denn sie liefern bekanntlich süßen Honig, der auf vielen Frühstückstischen keinesfalls fehlen darf. … Weiterlesen

Vom Holz und vom Klima

Irgendwoher muss die Energie kommen, ob nun für das Heizen unserer Wohnungen, für die Befriedigung unserer nicht sonderlich bescheidenen Bedürfnisse oder für das am Laufen halten der daraus resultierenden bombastischen Industrie, die wir uns mittlerweile aufgebaut haben. Woher, da gehen die Meinungen weit auseinander. Die früher mit einer gewissen Selbstverständlichkeit genutzten Rohstoffquellen Kohle, Öl , … Weiterlesen

Fledermäuse kommen unter die (Wind)-Räder

Dass eine Vielzahl von Fledermäusen den immer mehr und immer höher werdenden Windkraftanlagen zum Opfer fallen, hat sich ja schon herumgesprochen. Dass dies irgendeinen Einfluss auf die Energiepolitik hätte, die den Windkraftausbau immer mehr forciert und dabei den Naturschutz geradezu aushebelt, kann man allerdings eher nicht sagen.Dass bei den Auswirkungen von Windkraftanlagen – insbesondere im … Weiterlesen

„Wildwest“ im Erzgebirge

Wir Erzgebirger brauchen nicht den Umweg über den Fernseher oder den Gang ins Kino zu machen, bei uns reicht ein Spaziergang durch Natur und Landschaft und schon ist man wie in einem Western in eine wüste Schießerei verwickelt, bei der zwar keine Colts, aber ebenfalls tödliche Waffen zum Einsatz kommen. So geschehen im lebhaft begangenen … Weiterlesen

Studie „Wild im Wald“ erschienen

Oft bekommt man zu hören, dass „Wald vor Wild“ die einzig wahre und völlig alternativlose Lösung für unseren Umgang mir Hirsch, Reh und Co. sei, die überall und allerorts in viel zu großen Stückzahlen auftreten, den Wald ruinieren und den Waldumbau unmöglich machen. Dass es sich dabei um eine verkürzte und völlig unzureichende, häufig auf … Weiterlesen